Dass ich ausgerechnet mit Training fuer Tai Ji Quan begann, in Deutschland vielleicht besser bekannt als Taiji oder Schattenboxen, fanden viele erstaunlich. ?Das ist ja so langsam, dabei schwitzt man doch gar nicht? war und ist die am haeufigsten vorgebrachte Bemerkung, um mich von den Vorzuegen einer Mitgliedschaft im Fitnessclub zu ueberzeugen. Meine Antwort lautet stets: ?Aber ich mag nicht an Geraeten trainieren, ich hab?s versucht und es hat mir ueberhaupt nicht gefallen. Was das Schwitzen angeht: Tai Ji Quan zaehlt zu den Kampfsportarten, wobei die Langsamkeit der Bewegungen sie doppelt anstrengend macht.? Nicht nur, dass ich selten so geschwitzt habe wie beim Tai Ji Quan, auch mein Gehirn findet Entspannung ? die Komplexitaet der Bewegungen und die Konzentration, die ich aufbringen muss, um Arme, Beine, Ruecken, Kopfhaltung und Taille zu koordinieren, so dass alles in gleichmaessig (!) langsamen, fliessenden Bewegungen ablaeuft, laesst keinen Raum fuer alle Probleme, die ich eben gerade im Buero noch gewaelzt habe. Nach eineinhalb Stunden bin ich angenehm erschoepft und gleichzeitig erfrischt. Wenn ich mich nicht konzentriere, sondern mit den Gedanken woanders bin, sieht das mein Lehrer, Zhang Yi, sofort. Er merkt schon an der Art, wie wir den Trainingsraum betreten, in welcher Stimmung wir sind und manchmal gibt er einem von uns erstmal diverse Uebungen, die wir sonst so nicht machen und mit einem freundlichen ?konzentriere dich auf deine Atmung? wartet er dann ab, bis wir uns entspannt haben, bevor an der aktuellen Form weiter gearbeitet wird. Seine Faehigkeit, sich auf jeden Schueler einzustellen und uns wahlweise stark zu fordern oder freundlich zu ermutigen, je nachdem, ist einer der Gruende dafuer, dass ich nach vier Jahren immer noch zweimal pro Woche in die Tai Kang Lu trabe, um meine Muskeln und Gelenke zu oelen. Ich habe tatsaechlich mit dieser langsamen Kampfsportart einiges an Muskelmasse aufgebaut, die ich vorher nicht hatte. Fuer etwas groesser geratene Menschen wie mich sind Knie und Wirbelsaeule ja oft Schwachstellen. Tai Ji Quan baut besonders die Rueckenmuskulatur und auch ? so man es richtig macht ? Waden- und Kniemuskeln auf. Einziger Wermutstropfen: ich kann keine handelsueblichen hohen Stiefel mehr kaufen, weil die Reissverschluesse nicht zugehen...damit muss ich wohl leben, denn aufhoeren kommt nicht in Frage!
|
![]() | ||||
| ||||
Oh - Buchautor ist Hong Li Yuan Gruß, Christine | ||||
| ||||
Hallo Kerstin, Tai CHi ist schon Klasse, ich lerne es bei einem CHinesen aus Shanghai, der in Stuttgart lebt. Es ist toll, und ich kann alles bestätigen ;-) Im Park in Shanghai habe ich auch viele tolle Kämpfer und Übende gesehen - mein Mann hat beim Zuschauen beim Tui Shou ( Hände SChieben ) auch viel für's Tanzen gelernt und übernommen *strahl* Wenn es euch interessiert, als Geschenk oder so - mein Lehrer hat in Deutschland 2 Fachbücher zu Qi Gong und Tai Chi und 2 Romane herausgebracht. Die Fachbücher sind s. gut zum Nachlesen, aber bei Taichi macht jeder die Form irgendwie ein bisschen anders, also beim eigenen Lehrer bleiben. Die Romane finde ich spannend - der erste handelt in Shanghai, zur Zeit der Kulturrevolution, und gibt ein tolles Bild der Zeit. 'Die Tempelglocken von Shanghai' Der zweite geht mehr um 'wie sieht ein gerade eingereister Chinese Deutschland' 'Der Meister von Shanghai' Gibt es bei amazon.de Gruß,Christine | ||||
| ||||
Hallo Chris, Hallo Martina, danke fuer Eure Kommentare. Freut mich, dass ich Euch nicht 'abschrecken' konnte, das war auch nicht meine Absicht! :) Die Adresse und Kontakt meines Lehrers, Zhang Yi, findet jeder Interessiert unter der Rubrik 'adressen' auf dieser website wieder, gelistet als 'Wu Yi Chinese Kung-fu Centre'. Froehliches Trainieren! Kerstin | ||||
| ||||
Hallo Kerstin, ich wollte das schon immer mal probieren, und deine Erzählungen klingen sehr verlockend. Ich wäre dir sehr dankbar falls du mir die Adresse schreiben könntest wo du dein Training besuchst, dann könnte ich damit meinen ersten Schritt wagen. Wär dir sehr dankbar dafür! Beste Grüße, Chris | ||||
| ||||
Hallo Kerstin, die Telefonnr. eines Lehrers habe ich ja nun schon. Vielleicht überspringe ich nun dann auch mal die letzte Hürde und rufe an. Deine Erklärungen jedenfalls schrecken nicht ab, im Gegenteil. Viel Spass noch Martina | ||||
neuer kommentar: | |
---|---|