CHENGDU
Kuba
Klimawandel
Jinping
Baerbock
PW1100G
Panama
Kohle
Spionage
Peking
Bundesregierung
Abhörstation
Prüfstand
Station
Bericht
Krisenthemen
China
Pressespiegel
Wettbewerb
Fahnoptikum
Treffen
Fließendes Chinesisch, aber niemanden zum Reden?
Kampfkunst, Gruppenreisen und Veränderungen im chinesischen Alltag aus meiner Sicht
Von Wilfried Scholz
Übersicht

Mein Schwiegervater war schweigsamer als sonst, während er uns zum Bahnhof brachte. Ich denke, die letzte Reise verstand er noch als verspätete Hochzeitsreise. Der Sinn und Zweck einer Wiederholung erschloss sich ihm wohl nicht. Er hatte den Niederrhein als Heimat gewählt und Auslandsreisen jahrelang konsequent vermieden; ich verstehe und akzeptiere das. Am Bahnhof trafen wir unsere Trainingskameradin und ihren Ehemann im Nieselregen und gedämpfter Stimmung an. Seine Unterstützung und das Angebot, die gemeinsamen Kinder zu betreuen, hat ihre Reise möglich gemacht; so wurde auch er Teil unserer Geschichte. Von Grevenbroich über Köln, die Rheinstrecke entlang, näherten wir uns Frankfurt Airport. Schöne Landschaften mit runden Hügeln und dem Rhein im Hochwasser zogen an uns vorbei; der Blick auf alte Weingüter und schroffe Felsen ließ die Frage aufkommen, warum wir den Blick so weit nach Osten gewendet hatten ? nicht aber die Antwort.

Der Frankfurter Flughafenbahnhof ließ unsere Erregung steigen: die Zeitreise durch vergangene Jahrhunderte endete in modernen Bahnhofsanlagen, chromblitzend und granitschwer. Aus dem gläsernen Aufzug heraus hatten wir unseren chinesischen Freund erblickt, Neurologe und Kampfkünstler von hohen Gnaden. Seine Frau begleitete ihn zum ersten Male, und ich konnte mein Bild von seiner Familie komplettieren; ihre Zurückhaltung glich sie durch Herzenswärme aus, die uns im Verlauf der Reise noch wertvoll und wichtig werden sollte. Seine beiden Söhne hatte ich im letzten Jahr kennen gelernt und ihre Fürsorge für den Vater bewundert. Beide sind ausgebildete Kampfkünstler und schließen die große Lücke zwischen chinesischem und europäischem Standard in der Kampfkunst. Sie schauten auf Vaters Land mit Neugier und Verständnis, nicht unkritisch, aber verzeihend. Diese Familie verließ ich reicher, als ich kam.

Profan waren unsere Wünsche, nachdem wir einen Teil der Reisegruppe vor dem Check-In-Schalter identifizierten: Schnell einzuchecken und ohne Gepäck den Weg zum Restaurant zu suchen; schließlich wollten wir uns aufeinander einstimmen und zum Bier den einen oder anderen Toast ausbringen. Vor den Erfolg aber hatten die Götter TV gestellt ? in Gestalt eines Fernsehteams, dass die ersten Vorbereitungen unserer jugendlichen Begleiter filmte und nun einen möglichst ungestörten Blick auf die Schlange der wartenden Reisenden verlangte. Konsequenz und Desinteresse an medialer Aufmerksamkeit ließ uns zunächst obsiegen; Phyrrus lässt grüßen. So blieben uns etwa zwei Stunden, um Lammrücken an Basilikum, westfälisches Pilsener und den Ausblick auf startende Maschinen zu genießen. Was wir taten.


 
Nächste Seite >>  


 neue nachricht neuer kommentar
juergen
21-okt-01
ICh finde den Bericht sehr oberflächlich. Erzeigt china sehr temporär. Eine Zeitpunktaufnahme.
 
 
JinYan
20-sep-01
Genau!Ich finde Babette hat total recht mit dem wer noch nicht in China war, wird es eh kaum glauben, was man hier so zu sehen bekommt.
Ich selbst komme aus Shang-Hai und weiß daher genau wie es in China ist.
Ich denke,dass viele denken,dass China ein unmodernes Land ist.Aber das stimmt nicht.Im gegenteil......china ist super Geil und auch modern.


Also ich finds voll Scheíße wieviele Menschen denken,dass China Scheiße is!
An alle die schlecht über China denken obwohl sie noch nie in China waren:Haltet eure Klappen wenn ihr nicht wisst wovon ihr spricht!Ihr ward noch nie in China also könnt ihr auch nicht wissern wies dort ist!
 
 
wilfried
09-sep-01
An Nils: Vielen Dank für die Klarstellung. Wenn ich hier von der Trasse spreche, meine ich den Fachausdruck (festgelegte Linie für eine Straße oder Eisenbahnstrecke). Nach meiner Wahrnehmung war die festgelegte Linie durch Erdarbeiten erkennbar, wenn auch die Aufstellung der Fahrwegskonstruktion sicher noch ihre Zeit braucht.

Wilfried
 
 
Nils
07-sep-01
Bevor diese Textstelle faelschlicherweise zitiert wird:
dass die Transrapid-Trasse bereits fertiggestellt ist, stimmt nicht. Allerdings sind die Bau- bzw. Vorarbeiten dafuer in vollem Gange, so dass davon auszugehen ist, dass die ersten Zuege wie geplant in der ersten Jahreshaelfte 2003 rollen werden.
 
 
Babette
04-sep-01
Also Wilfried,

ich weiß nicht, was Du willst. Ich finde den Bericht super! Mit leichtem Humor, sprachlich excellent, China gut erkannt! Die Art und Weise, wie die Dinge und Abläufe beschrieben sind, sind immer ein bißchen überzogen, aber genau so würde ich es auch machen, denn wer noch nicht in China war, wird es eh kaum glauben, was man hier so zu sehen bekommt.

Bitte mehr davon!
 
 
neuer kommentar:

name:

text: