China-Pressespiegel | |
Kenias Präsident William Ruto: "China sollte mehr tun" (30. März) Kenias Präsident auf Staatsbesuch in Berlin: Im DW-Interview äußert sich William Ruto über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf sein Land und die Rolle der internationalen Diplomatie. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Studie: Mehr einsatzbereite Atomsprengköpfe in 2022 – vor allem wegen Russland und China (30. März) "Erstmals seit dem Kalten Krieg" könnte die Gesamtzahl der Atomwaffen ansteigen, davor warnt eine norwegische NGO in einer Studie. Das liegt vor allem an Russland und China. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
News des Tages: Koalitionsausschuss, Olaf Scholz, König Charles III., Wolodymyr Selenskyj (29. März) Fährt die vermeintliche Fortschrittskoalition auf neuen Autobahnen rückwärts? Wie nah kommt man König Charles III. in Berlin? Und besucht der chinesische Staatspräsident die Ukraine? Das ist die Lage am Mittwochabend. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
China ist verärgert über Taiwans umstrittene Transit-Diplomatie in den USA (29. März) Taiwans Präsidentin hat ihre Reise Richtung Lateinamerika angetreten. Ziel sind zwei der letzten diplomatischen Verbündeten, Guatemala und Belize. Doch alle Augen richten sich auf die Zwischenstopps in den USA | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
"Taiwan ist nicht allein": Präsidentin Tsai kontert Chinas Warnungen (29. März) Die taiwanische Präsidentin Tsai Ing-wen legt auf ihrer Reise nach Lateinamerika einen Zwischenstopp in den USA ein. Sie will trotz Pekinger Einwände auch US-Vertreter treffen. [Paywall] | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Nordkorea: Popcorn für die Diktatur (29. März) Seit gut drei Jahren verschanzt sich das Regime von Kim Jong-un hinter seiner Corona-Angst. Sogar der Handel mit China brach zusammen. Jetzt gibt es wieder Obst und Reiskuchen. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 2 |
Chinas "sozialistische Marktwirtschaft" und die Macht der KP (29. März) Vor 30 Jahren hat China die "sozialistische Marktwirtschaft" in der Verfassung verankert und die Planwirtschaft offiziell beendet. Aber die Kommunistische Partei hat sich nicht aus der Wirtschaft zurückgezogen - im Gegenteil. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 2 |
Taiwans Präsidentin Tsai: Heikler Zwischenstopp in den USA (29. März) Auf ihrer Mittelamerika-Reise will Taiwans Präsidentin Tsai einen Aufenthalt in den USA einlegen - auch ein Treffen mit dem Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, McCarthy, ist möglich. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Geschäft im Käfig: 30 Jahre "sozialistische Marktwirtschaft" (29. März) Unter Xi Jinping greift die Partei verstärkt in Chinas Wirtschaft ein. Für den Staats- und Parteichef ist der Kapitalismus fehlbar und die Kontrolle der Partei über Privat-Unternehmen unverzichtbar. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Putin räumt erstmals "negative" Folgen der Sanktionen ein (29. März) Wagner-Chef sieht Truppe durch Kämpfe in Bachmut schwer geschädigt. Der iranische Außenminister ist zu Gesprächen nach Moskau – die Ukraine lädt Chinas Staatschef Xi ein | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 1 |